Unternehmens-E-Mails mit Outlook, via Smartphone abrufen / schreiben | Android

  • Anleitung

Bewertung: 2 / 5

Wer Microsoft Office 365 (M365) nutzt, hat meist auch einen großen Teil seiner Daten in der Azure Cloud liegen, um permanent und von überall Zugriff auf diese Daten zu haben. Die gleiche Flexibilität möchte man natürlich auch für seine E-Mails haben. Doch muss man sich dafür wirklich jedes Mal über den Browser bei Office anmelden? Nein!

Ebenso, wie es die Outlook-Anwendung für die Nutzung am Computer gibt, kann man auch auf Smartphones eine Outlook-App verwenden. Dieser Ratgeberartikel verrät, Schritt für Schritt, wie Unternehmens-E-Mails über das Smartphone abgerufen & versandt werden können.

 


Inhaltsverzeichnis

 


 

 

Outlook 365 App downloaden / installieren

Zeit zur Umsetzung ca.: 1 Minute

Schwierigkeitsgrad:

 

In Kürze

Outlook-App über den folgenden Link installieren:
https://aka.ms/getoutlook-qr

 

Als erster Schritt muss (sofern noch nicht geschehen) die richtige Outlook-App installiert werden – diese erreicht man über folgenden Link: https://aka.ms/getoutlook-qr

Daraufhin kann eine Abfrage erscheinen, mit welchem App-Store der Link aufgerufen werden soll. Wir wählen den Google Playstore aus und erhalten sodann folgende Anzeige:

1 Outlook im Google PlayStore downloaden 425px oe

 


 

 

E-Mail-Konto in der Outlook-Android-App einrichten

Zeit zur Umsetzung ca.: 2 Minuten

Schwierigkeitsgrad:

 

In Kürze

  • App starten
  • "Konto hinzufügen" auswählen
  • Eingabe von E-Mailadresse und Kennwort
  • Weiter durch Klick auf "Vielleicht später"

 

Nach erfolgter Installation bietet sich die Möglichkeit ein Neues Konto zu erstellen oder eines hinzuzufügen; wir wählen „Konto hinzufügen“ aus.

2 Outlook App erster Start 425px oe

 

Im folgenden Eingabedialog wird nun die E-Mailadresse eingetragen.

3 Outlook App Konto hinzufügen Schritt 1 425px oe

 

Das zugehörige Kennwort wird nach Klick auf die Weiter-Schaltfläche eingegeben. Als visuelle Bestätigung, dass wir uns mit dem korrekten Unternehmenskonto verbinden wollen, wird uns an dieser Stelle das Unternehmenslogo im oberen Eingabebereich eingeblendet (sofern dies durch den zuständigen Azure-Administrator eingerichtet wurde).

4 Outlook App Konto hinzufügen Schritt 2a 425px oe

 

Wenn wir nur ein E-Mailkonto einrichten wollen, können wir die Frage des nachfolgenden Fensters, mit „Vielleicht später“ verlassen.

5 Outlook App Konto hinzufügen Schritt 3 weiteres Konto 425px oe

 

Im Anschluss wird eine Verbindung zum E-Mailaccount hergestellt und die Unternehmenseinstellungen auf dem Smartphone übernommen.

6 Outlook App Konto hinzufügen Schritt 4 Datenschutzeinstellungen 425px oe

 

Nach einer kurzen Wartezeit (die allerdings mitunter, je nach Anzahl der im Konto enthaltenen E-Mails, auch etwas länger dauern kann), gelangen wir in den Posteingang des soeben hinzugefügten Kontos.

 


 

 

Verwendung der Outlook-App

Zeit zur Umsetzung ca.: 3 Minuten

Schwierigkeitsgrad:

 

Wechseln zwischen E-Mailanzeige & Kalender sowie neue E-Mail schreiben:

Standardmäßig zeigt die Outlook-App nach dem Öffnen den Posteingang an. Im unteren Bereich der Posteingangs-Ansicht, finden sich u.a. Schaltflächen zum Aufruf des Kalenders oder zum Verfassen einer neuen E-Mailnachricht.

 

 

Postausgang, Gesendete Mails und andere Ordner anzeigen:

Der Posteingang ist wohl zweifelsohne der am meisten benötigte Ordner eines E-Mailkontos. Gesendete Mails oder Entwürfe, finden sich hierin jedoch nicht; dafür muss man die Ordneransicht wechseln.

Um den Ordner in der Outlook-App zu wechseln, um z.B. die gesendeten E-Mails angezeigt zu bekommen, einfach vom linken Rand des Smartphones, nach rechts wischen. Daraufhin wird im oberen Fensterbereich die E-Mailadresse angezeigt, um die es gerade geht (es können ja mehrere E-Mailkonten verwaltet werden). Im unteren Bereich der Seitenleiste, kann man nun den Inhalt des gewünschten Ordners aufrufen.

7 Outlook App Randleiste 1 425px oe

 

 


 

Autor: Daniel Kaufhold

 


 

 

 

Auf der Suche nach individuellem Office-Support?

Sie wünschen Anpassungen oder sind auf der Suche nach ganz individuellem Support in Sachen Office? Wir sind für Sie da! Egal, ob für Unternehmen oder Vereine - mit uns können Sie sich auf Ihre Kerntätigkeiten konzentrieren und profitieren dennoch von den tollen Programmfunktionen.

 

Beitragsbild MSOffice allgemein 500x250px animiertExcel, bzw. die OpenSource-Alternative Calc, sind wirklich tolle und vielseitige Officeanwendungen. Anders, als bei Word oder PowerPoint, erfordert die Vielseitigkeit der Tabellenkalkulationen aber auch eine umfangreichere Einarbeitung. Flying Pegasus EDV wird Sie gerne schulen oder Ihnen individuelle Tabellenkalkulationen u.a. erstellen - Sie brauchen diese dann nur noch mit Ihren eigenen Daten füttern. 

Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!


  • Acronis - eine DER Instanzen, wenn es um Cybersicherheit geht.

  • Flying Pegasus EDV arbeitet im Tagesgschäft eng mit Mogge Solutions zusammen. Dadurch profitieren beide Kundenstämme von einem breiteren Produktportfolio.

  • Durch die Partnerschaft mit eRecht24, profitieren nun auch KundInnen von Flying Pegasus EDV von anwaltlich erstellten Rechtstexten für Website und Co.

  • Universität Kassel
    Fachbereich 02
    Geistes und Kulturwissenschaften

  • Damm Steingestaltung

  • Sozialmedizinische Nachsorge für Familien mit frühgeborenen, chronisch und schwerkranken Kindern und Jugendlichen

  • Freie KFZ-Meisterwerkstatt in Kaufungen

  • Deutsches Rotes Kreuz Ahnatal

    Stahlberg-Pegasus-Thema