Mit Windows 10 kannst du deine Augen mit dem bereits integrierten Nachtmodus, ganz ohne eine zusätzliche Softwareinstallation, schützen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den Nachtmodus einfach konfigurieren und als schnelle Aktion im Infobereich ablegen kannst.
Wozu der Nachtmodus?!
Wozu und Warum die Nachtmodi mit den sog. Blaufiltern entstanden sind, kann im Artikel: Augen / Sehvermögen schützen durch Nachtmodus | Blaufilter nachgelesen werden.
Inhalt
- Einstellungen für den Windows 10 - Nachtmodus vornehmen
- Nachtmodus als schnelle Aktion im Windows 10 Infobereich hinzufügen
Einstellungen für den Windows 10 - Nachtmodus vornehmen
Zeit zur Umsetzung ca.: 5 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Zunächst wechselst du mit der Tastenkombination Windows-Taste ( ÿ ) + i, zu den Windows App-Einstellungen.
Alternativ dazu kannst du auch auf die Sprechblase, rechts neben der Uhrzeit klicken und dort dann „Alle Einstellungen“ auswählen.
Im sich daraufhin öffnenden Fenster geben wir das Stichwort „Nacht“ ein, woraufhin der Eintrag „Nachtmodus“ angezeigt wird. Mit einem Linksklick auf diesen Eintrag, gelangen wir schließlich zu den Einstellungen. Microsoft erwähnt in dem einführenden Text zwar nichts von Augenschädigungen, aber wir befinden uns nun im Einstellungsbereich für den Blaufiltermodus.
Mit dem Schieberegler können wir die Intensität des Filters einstellen - je weiter der Regler nach rechts geschoben wird, desto gelbstichiger wird die Monitorausgabe (d.h. umso weniger blaues Licht wird ausgegeben).
Zeitplan festlegen
Folgend können wir die Aktivierung des Nachtmodus planen.
Entweder, über die Verwendung von Standortdiensten, wodurch der tatsächliche Sonnenstand die Aktivierung und Deaktivierung auslöst. Diese Dienste müssen allerdings zuvor im System aktiviert werden, damit man sie hier nutzen kann.
Oder aber wir geben die Zeiten für die De-/Aktivierung manuell an. Dies hat den Vorteil, dass man den Blaufilter bereits frühzeitig vor Sonnenuntergang aktivieren kann. Somit fällt die Umstellung zum gelbstichigeren Bild kaum auf. Außerdem kann man so auf Wunsch ganztägig den Blaufilter aktivieren und dadurch auch tagsüber etwas für die Augen tun, wenn man in einer dunkleren Umgebung am PC arbeitet.
Im Grunde war es das auch schon. Im folgenden Abschnitt erkläre ich dir aber noch, wie du den Nachtmodus zum schnellen Umschalten, im Infobereich ablegen kannst.
Nachtmodus als schnelle Aktion im Windows 10 Infobereich hinzufügen
Zeit zur Umsetzung ca.: 2 Minuten
Schwierigkeitsgrad:
Hierzu klicken wir auf die Sprechblase rechts neben der Windows 10 Systemuhr. Im unteren Bereich des Infocenters, befinden sich die Schaltflächen für schnelle Aktionen.
Wir haben hier die Möglichkeit 1 oder mehrere Reihen von Schaltflächensymbolen anzeigen zu lassen. Um dies zu wechseln, klicke einfach auf den „Reduzieren“/“Erweitern“-Text über den Schaltflächen.
Sollte der Nachtmodus nicht schon angezeigt werden, klicken wir nun mit der rechten Maustaste auf einen freien Bereich des Infobereichs.
Als Nächstes öffnen wir den Bearbeiten-Dialog durch Linksklick. Die Schnellstart-Schaltflächen werden daraufhin etwas nach oben geschoben und es erscheint eine Hinzufügen-Schaltfläche. Bei Klick auf Hinzufügen, erscheint eine Liste der schnellen Aktionen, welche noch nicht als Schaltflächen eingeblendet werden. Durch einfachen Klick auf den Nachtmodus-Listeneintrag, erscheint auch schon die Schaltfläche.
Nun haben wir noch die Möglichkeit die Schaltflächen umzusortieren oder auch nicht benötigte schnelle Aktionen vorerst zu verstecken. Zum Umordnen drücken wir mit der linken Maustaste auf die zu verschiebende schnelle Aktion und halten die Maustaste gedrückt! Sodann können wir die Schaltfläche an ihre neue Position verschieben und die Maustaste anschließend loslassen.
Soll eine schnelle Aktion aktuell nicht angezeigt werden, so genügt ein Klick auf die Reißzwecke der jew. Aktion und diese wird ausgeblendet. Bei Bedarf kann diese wieder über Hinzufügen eingeblendet werden.
Abschließend verlassen wir den Bearbeitungsmodus noch über Klick auf „Fertig“.
Nun kannst du den Nachtmodus jederzeit, durch Linksklick auf die entsprechende Schaltfläche, schnell Ein- oder Ausschalten.